Anzeige
Video

Solides Zusammenspiel von TV-Movies und DVD

Zielgruppen scheinen nahezu identisch

aw25.10.2005 10:00
Ab Ende November auf SAT.1 und in den Videoregalen: "Die Luftbrücke
Ab Ende November auf SAT.1 und in den Videoregalen: "Die Luftbrücke

"Es muss ein Potenzial für die DVD-Verwertbarkeit geben", ist Christian Beckersicher. Der Geschäftsführer der Münchner Rat Pack Filmproduktion (u.a. "Das Jesus-Video", "Der Wixxer") hatte im Auftrag von ProSieben die Actionkomödie "Vollgas - Gebremst wird später" koproduziert, die am 13. Oktober ausgestrahlt wurde und einen Tag später via EuroVideo den Weg in die Videostores fand. Filme wie "Vollgas" müssen für Becker allerdings bei der Thematik, beim Schauspielercast oder beim "Eventcharakter" punkten. Erfolgreiche Beispiele aus dem Rat-Pack-Portfolio waren etwa die Zweiteiler "Das Jesus Video" oder "Das Blut der Templer", die sogar als Hörbuch und Soundtrack crossmedial offeriert wurden. Seiner jüngsten Produktion "Vollgas" prophezeit Becker gerade für den Midpricesektor einen langen Atem: "Ähnlich wie andere Actionfilme à la,Transporter' wird sich auch,Vollgas' lange in den Regalen halten." Dabei scheinen die Zielgruppen für TV und DVD nahezu identisch, da ProSieben- bzw. SAT.1-Movie-Zuschauer zum großen Teil auch "DVD-affin" seien. Becker: "Im Schnitt wollen 50 Prozent der Fernsehzuschauer den Film noch einmal sehen, die anderen 50 Prozent sind Spontankäufer." Allerdings ist, um "den Hype der TV-Ausstrahlung" mitnehmen zu können, der viel beschworene DVD-Mehrwert nötig: So hat Rat Pack für den Ende September bei Sat.1 gezeigten Spielfilm "Ich bin ein Berliner" gleich ein Making of und Audiokommentare produziert sowie die original Kennedy-Rede von 1963 mit dem berühmten, Titel gebenden Zitat besorgt.

Anzeige