Anzeige
Video

Raumschiff Enterprise landet am Rhein

Seit Anfang Juli steht das künftige Mekka für deutsche "Star Trek"-Fans fest: die Star Trek World Tour auf dem Messegelände in Düsseldorf. Hier können Trekkies bald die Original-"U.S.S. Enterprise" besichtigen. Veranstalter sind die Messe Düsseldorf und Kooperationspartnern wie SAT 1, Viacom Consumer Products, die Lizenzabteilung von Paramount Pictures, und CIC Video.

Dirk Bonengel05.07.1998 22:00

Eröffnet wird die World Tour Anfang Dezember, das Marketing läuft aber schon auf vollen Touren. Seit 1. Juli präsentiert Hauptsponsor SAT 1 zur Primetime Trailer und eine Bestellhotline. Daneben sind die Tickets (zum Preis von 25 bis 45 Mark) aber auch in Reisebüros und an Vorverkaufsstellen erhältlich. Schließlich wollen die Veranstalter mit der Tour nicht nur Trekkies anlocken. Die "intergalaktische Basisstation", die von Düsseldorf aus um die Welt wandern wird, soll vielmehr alle ansprechen, "die an Raumfahrt, SciFi, TV, Spaß und Unterhaltung interessiert sind". Durch die TV-Spots und klassische Werbemaßnahmen wie Anzeigen in den Printmedien, die ab Oktober starten, sollen über eine Milliarde (!) Kontakte geschaffen werden. Dementsprechend optimistisch sind die Prognosen: In der Zeit vom 5. Dezember bis zum 2. Januar werden bis zu 500.000 Besucher erwartet. Über die nötigen Kapazitäten verfügt das Raumschiff auf dem Messegelände jedenfalls. Die "U.S.S. Enterprise", Modell NCC-1701-D, kann auf der 4000 Quadratmeter großen Ausstellungsfläche von bis zu 800 Besuchern pro Stunde besichtigt werden. Erste Station der Besuchertour ist die "Eingangshalle der Jahrhunderte", in der die Teilnehmer von Mitgliedern der Föderation begrüßt werden sowie einen Überblick über die Geschichte von "Star Trek" und die Welt des 24. Jahrhunderts erhalten. Im Operations-Center der Sternenflotte geht es weiter mit einer Einführung in die "Mission" der Teilnehmer. Schließlich folgt die Hauptattraktion des Programms: Im Maschinenraum und auf der Brücke des Raumschiffs erlebt das Publikum eine virtuelle Reise zu anderen Galaxien. Neben dem etwa 50minütigen Flug erlaubt das Ticket auch Filmvorführungen und die Besichtigung des "Star-Trek"-Museums. Außerdem besteht die Möglichkeit, den extraterrestrischen Basar mit diversen "Star-Trek"-Artikeln zu besichtigen. CIC Video wird ebenfalls eine wichtige Rolle spielen. Am Infostand des Majors sollen "Star-Trek"-Videos verkauft werden, außerdem werden Videotrailer und Liveacts zu sehen sein. Geplant ist auch eine gemeinsame Aktion mit dem DVR. Bereits im Vorfeld der World Tour beginnt CIC mit der Promotion: Den nächsten "Star-Trek"-Produkten und Händlerinformationen sollen Flyer beziehungsweise Poster beigelegt werden, die auf das Event hinweisen. Außerdem sollen in Zusammenarbeit mit NEC, die den "Star-Trek"-Pager vermarkten, die Quix-Empfänger mit Produktinformationen von CIC versorgt werden.

Anzeige