Bayer MaterialScience investiert in DVD-Maschinen
Der globale Anbieter von Polycarbonat für optische Datenspeicher hat in zwei Produktionslinien für DVD+R- und DVD-R-Formate investiert - vor allem für Schulungszwecke der Kunden.
Bayer MaterialScience, ein globaler Anbieter von Polycarbonat für optische Datenspeicher, hat seine Optical-Disc-Labs in Shanghai und Leverkusen mit einer kompletten "Streamline II"-Produktionslinie für beschreibbare DVD-Medien ausgestattet. Die Anlage von Singulus Technologies ist auf die wirtschaftliche Massenfertigung von DVD+R- und DVD-R-Formaten ausgelegt und verfügt über eine umfangreiche Test- und Kontrollausrüstung. "Wir reagieren mit dieser Investition auf die zunehmende Diversifikation im Markt für optische Datenspeicher", sagt Burkhard Reitze, Leiter Business Development für optische Datenspeicher in den Regionen Europa, Naher Osten, Afrika und Lateinamerika. Beschreibbare und wiederbeschreibbare CD/DVD-Formate hätten inzwischen fast die Hälfte des Gesamtmarkts erobert.