Anzeige
Verkauf

Regisseur John Landis mit "Burke & Hare" zurück auf der Bildfläche

Mit der schwarzen Komödie "Burke & Hare - Wir finden immer eine Leiche", die im Mai bei Ascot Elite Home Entertainment als Videopremiere erscheint, meldet sich John Landis als Regisseur zurück. In VideoMarkt berichtet der Altmeister über den neuen Film und seine Erfahrungen in Hollywood.

mt03.05.2011 15:34
Wie die nur wenige Jahre älteren Kollegen George Lucas, Ivan Reitman oder Steven Spielberg interessierte sich auch John Landis für...||Wie die nur wenige Jahre älteren Kollegen George Lucas, Ivan Reitman oder Steven Spielberg interessierte sich auch John Landis für den Genrefilm und debütierte mit der Horrorfilmparodie "Schlock - Das Banenmonster" (1971). Zwischen anarchischer Komik und Horror schwankt sein Schaffen in einer wechselvollen Karriere, die Hits wie "Blues Brothers", "American Werewolf", "Der Prinz von Zamunda" sowie den Thriller "Kopfüber in die Nacht" umfasst.
Wie die nur wenige Jahre älteren Kollegen George Lucas, Ivan Reitman oder Steven Spielberg interessierte sich auch John Landis für...||Wie die nur wenige Jahre älteren Kollegen George Lucas, Ivan Reitman oder Steven Spielberg interessierte sich auch John Landis für den Genrefilm und debütierte mit der Horrorfilmparodie "Schlock - Das Banenmonster" (1971). Zwischen anarchischer Komik und Horror schwankt sein Schaffen in einer wechselvollen Karriere, die Hits wie "Blues Brothers", "American Werewolf", "Der Prinz von Zamunda" sowie den Thriller "Kopfüber in die Nacht" umfasst.

Wie ein US-Regisseur zu einem durch und durch britischen Projekt kommt, das mit britischen Darstellern in den renommierten Ealing Studios realisiert wurde, kann John Landis ganz leicht erklären: "Regisseurin Gurinder Chadha, deren Büro auf dem Gelände der Ealing Studios liegt, stellte mich den neuen Besitzern vor, die mir sofort ein Skript anboten: 'Burke & Hare'. Es gefiel mir. Ich hatte sofort Simon Pegg für die eine Rolle...

Anzeige