Wolfgang Rademann blickt auf 30 Jahre "Traumschiff"
Am 6. November feierte das ZDF mit einem 120-Minuten-Opus und selten da gewesenem Staraufgebot 30 Jahre Traumschiff. Der Zufall will es, dass es sich dabei um die 500. TV-Sendung von "Traumschiff"- und "Schwarzwaldklinik"-Erfinder Wolfgang Rademann handelt.
fra07.11.2011 13:40
Wolfgang Rademann||"Ich glaube, ich bin der einzige, der noch von den Anfängen beim ZDF dabei ist", blickt Wolfgang Rademann auf seine langjährige Zusammenarbeit mit dem Sender. Einen schriftlichen Vertrag gebe es bis heute nicht. "Das ist alles per Handschlag vereinbart. Ein Mann, ein Wort. Nach dem alten Prinzip bin ich heute noch tätig", so Rademann. Gleiches gilt für seine Zusammenarbeit mit der Produktionsfirma Polyphon, zu der ihn Gyula Trebitsch vor 40 Jahren geholt hat. Den Durchbruch als Produzent hatte er 1969 mit der "Peter Alexander Show". Zu seinen wichtigsten Partnern zählt Rademann den langjährigen ZDF-Unterhaltungschef Peter Gerlach. Was Rademann nie gereizt hat, war das Kino, "obwohl mich Horst Wendlandt immer dazu überreden wollte und mir Hilfestellung angeboten hat".
Herr Rademann, der Schlamassel um die Degeto war zuletzt eines der bestimmenden Branchenthemen. Haben Sie manchmal gedacht, ein Glück, dass ich beim ZDF gelandet bin?
Herr Rademann, der Schlamassel um die Degeto war zuletzt eines der bestimmenden Branchenthemen. Haben Sie manchmal gedacht, ein Glück, dass ich beim ZDF gelandet bin?