Halb so viele Zuschauende wie die Vorabend-Serie "Watzmann ermittelt": "A better Place" floppt zum Start
Das Thema ist ein ungewöhnliches: Die ARD lässt in der Serie "A better Place" alle Strafgefangenen einer fiktiven Stadt frei. Das ungewöhnliche Thema interessierte am Mittwochabend aber viel zu wenige: Mit 1,69 und 1,41 Millionen Zuschauerinnen erreichten die beiden ersten Folgen nur miserable Marktanteile von 7,0 und 6,0 Prozent.
5,03 Millionen sahen das ZDF-Kriminalmagazin "Aktenzeichen XY... ungelöst" diesmal, der Marktanteil lag bei sehr guten 21,0 Prozent. In den Tages-Charts reichte das dennoch nur für Platz 2, denn die 20-Uhr-"Tagesschau" schalteten vorher im Ersten 6,18 Millionen (25,1 Prozent) ein. Ab 20.15 Uhr flüchteten aber Millionen Leute weg vom Ersten, denn die beiden ersten Folgen der Serie "A better Place" liefen wie erwähnt nur bei 1,69 und 1,41 Millionen Menschen, die katastrophalen Marktanteilen von 7,0 und 6,0 Prozent entsprachen. Das Erste wird angesichts dieser Zahlen froh sein, dass die Folgen 3 bis 8 auf einem unattraktiveren Sendeplatz - in der Nacht von Freitag aus Samstag von 22.20 Uhr bis 2.50 Uhr - platziert wurden.