Peter Sodann - Ein Leben auf der Bühne
Mit dem Tod Peter Sodanns am 5. April 2024 verliert die deutsche Kulturszene einen ihrer markantesten Persönlichkeiten.
Geboren am 1. Juni 1936 im sächsischen Meißen, wurde Sodann nicht nur als Schauspieler und Theaterintendant bekannt, sondern auch für seine Anpacker-Mentalität und seine Rolle in der ostdeutschen Geschichte.
Sodanns Laufbahn begann in der DDR, wo er sich trotz politischer Repressionen einen Namen machte. Seine kurzzeitige Inhaftierung wegen “antistaatlicher Hetze” prägten seinen Weg und seinen kritischen Geist. Nach der Wende erlangte er breite Bekanntheit als Dresdner “Tatort”-Kommissar Bruno Ehrlicher: eine Rolle, die er von 1991 bis 2007 verkörperte und ihn in ganz Deutschland bekannt machte.
Nach dem Ende seiner Schauspielkarriere gründete er die Peter-Sodann-Bibliothek, um literarisches Erbe aus der DDR-Zeit zu bewahren und trat sogar als Bundespräsidentschaftskandidat für Die Linke an, wenngleich erfolglos.
Für sein vielfältiges Wirken wurde Sodann mehrfach geehrt, unter anderem mit dem Bundesverdienstkreuz. Sein Lebenswerk ist geprägt von unermüdlicher Arbeit auf der Bühne und zivilgesellschaftlichen Engagement abseits des Theaters. Er hinterlässt seine Ehefrau Cornelia Brenner.