rbb-Serie "Warten auf'n Bus" trifft den Zeitgeist der Corona-Pandemie
Die rbb-Serie "Warten auf'n Bus" über zwei Langzeitarbeitslose trifft den Zeitgeist. Sie ist aber auch einfach richtig gut geschrieben und gespielt. Ab Mittwoch ist sie in der ARD-Mediathek zu sehen.
_mimu14.04.2020 06:19
V.l..: Hannes (Ronald Zehrfeld) und Ralle (Felix Kramer) haben Stress in der Serie "Warten auf'n Bus"rbb/Frédéric Batier
Die achtteilige rbb-Serie "Warten auf'n Bus" über zwei Langzeitarbeitslose trifft den Zeitgeist. Sie ist aber auch einfach richtig gut geschrieben und gespielt. Ab Mittwoch um 18 Uhr ist sie in der ARD-Mediathek zu sehen, am 22. April um 22 Uhr läuft die erste Episode im rbb-Fernsehen.
Die achtteilige rbb-Serie "Warten auf'n Bus" über zwei Langzeitarbeitslose trifft den Zeitgeist. Sie ist aber auch einfach richtig gut geschrieben und gespielt. Ab Mittwoch um 18 Uhr ist sie in der ARD-Mediathek zu sehen, am 22. April um 22 Uhr läuft die erste Episode im rbb-Fernsehen.