Anzeige
TV

Papa Löwe Filmproduktion erwarb Janosch-Rechte

Die Papa Löwe Filmproduktion will sich nach Erwerb eines Großteils der Filmlizenzen ganz der Verfilmung der Zeichentrickfiguren und Erwachsenen-Romane von Erfolgsautor Janosch widmen. Das 1998 aus der Papa Löwe Film & Co. hervorgegangene Unternehmen plant dazu mehrere TV-Serien und Kinoprojekte, die in enger Zusammenarbeit mit dem Künstler entstehen sollen.

Jochen Müller23.08.2000 22:00

Erst im Juli erwarb die Münchner Papa Löwe Filmproduktion die Filmrechte an einem Großteil der rund 300 Janosch-Bücher sowie die umfassenden Auswertungsrechte an den Film- und Fernsehproduktionen. Eingeschlossen sind die Nebenrechte, die Papa Löwe u.a. die Lizenzen an CD-ROMs, Tonträgern, Soundtracks oder an Büchern, die auf Grundlage der Produktionen entstehen, garantieren. "Janosch ist mehr als nur Bär und Tigerente. Unserer Ziel ist es, die Zeitlosigkeit von Janoschs Werken zu unterstreichen. Er war z.B. ganz begeistert, Emil Grünbär als Hip-Hopper erscheinen zu lassen, und hat sich sofort hingesetzt, um einen passenden Song zu schreiben", so Papa-Löwe-Gründerin und -GF Irina Probost. Zurzeit produziert das Unternehmen für Bavaria 126 Sendeminuten in Form von 40 Spots, Trailern und Vorschauen für den Tigerentenclub. Ab 2001 sind neben einer 26-teiligen Serie von "Papa Löwe und seine glücklichen Kinder" zwei bis drei Kinofilmprojekte geplant, darunter auch die Real-Verfilmung des Romans "Polski Blues". Während die Serien in Zusammenarbeit mit Sendern realisiert werden sollen, setzt Papa Löwe bei der Filmproduktion vor allem auf internationale Koproduktionen. Finanzielle Unterstützung beim Rechteerwerb kam vom Kooperationspartner A.U.G.E. Umwelt-Holding AG, nachdem man bewusst auf eine Senderanbindung verzichtet hatte. Das aus rund zwölf Mitarbeitern bestehende Unternehmen hat vier eigene Layoutplätze für Compositing, Schnitt, Koloration und Sendefertigung. "Wir wollen eine kleine schlagkräftige Firma sein. Dabei soll der künstlerische Schwerpunkt der Produktion in München bleiben", so Probost. Zur Zeit arbeite man mit Animationsspezialisten in Spanien (z.B. Milimetros) und Tschechien zusammen, suche aber auch die Zusammenarbeit mit weiteren renommierten Zeichentrickstudios, da Janosch-Figuren wegen ihren langsamen Bewegungen geübte Zeichner benötigten. Papa Löwe plant auch weiterhin interaktive Projekte und Produktionen fürs Internet. So erwarb man neben Tonträgerrechten auch den Anspruch auf die On-Demand-Auswertung als abrufbares Einzelbild oder Video im Internet. "Janosch ist ein deutscher Künstler, der sich hervorragend auch für eine internationale Vermarktung anbietet. Es gab bereits einige Anfragen, da-runter auch von großen US-Studios", berichtet Irina Probost.

Anzeige