ARD/ZDF-Studie stellt Sättigungseffekte bei Streaming fest
Bei den unter 30-Jährigen halbiert sich die Zahl derjenigen, die täglich lineares Fernsehen schauen. Trotzdem stellt die neue Mediennutzungsstudie von ARD und ZDF generell auch Sättigungseffekte beim Streaming in Folge des Pandemie-Endes fest.
Michael Müller18.10.2023 07:46
Die Studie untersucht das Mediennutzungsverhalten der DeutschenIMAGO / Zoonar
ARD/ZDF-Studien im Hinblick auf Streamingdienste sind genauso mit Vorsicht zu genießen wie die fast täglichen FAZ-Artikel von Michael Hanfeld gegen den öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Aber es gibt trotzdem eine neue Massenkommunikation-Trends-Studie von ARD und ZDF, die da betitelt ist mit „Sättigungseffekte bei Streaming-Angeboten“.
ARD/ZDF-Studien im Hinblick auf Streamingdienste sind genauso mit Vorsicht zu genießen wie die fast täglichen FAZ-Artikel von Michael Hanfeld gegen den öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Aber es gibt trotzdem eine neue Massenkommunikation-Trends-Studie von ARD und ZDF, die da betitelt ist mit „Sättigungseffekte bei Streaming-Angeboten“.