Neue Strategie bei Canal+ zahlt sich nicht sofort aus
Der seit diesem Jahr eingeschlagene Weg der Internationalisierung konnte für Canal+ im ersten Halbjahr noch keine finanziellen Fortschritte mit sich bringen. Die Umsätze gingen um 3,3 Prozent zurück, was jedoch eingepreist war. Der MultiChoice-Deal unterstreicht weiterhin die expansiven Vorhaben.
Damian Sprenger29.07.2025 06:19
Maxime Saada, CEO bei Canal+IMAGO / IP3press
Mit einem organischen Umsatzwachstum von 0,9 Prozent auf 3,086 Mrd. Euro zeigt Canal+ im ersten Halbjahr 2025 operative Stärke – trotz eines insgesamt rückläufigen berichteten Umsatzes von -3,3 Prozent. Der Rückgang war erwartet und geht auf die Beendigung weniger profitabler Verträge, darunter mit Disney und der UEFA Champions League, sowie die Schließung des Senders C8 zurück.
Mit einem organischen Umsatzwachstum von 0,9 Prozent auf 3,086 Mrd. Euro zeigt Canal+ im ersten Halbjahr 2025 operative Stärke – trotz eines insgesamt rückläufigen berichteten Umsatzes von -3,3 Prozent. Der Rückgang war erwartet und geht auf die Beendigung weniger profitabler Verträge, darunter mit Disney und der UEFA Champions League, sowie die Schließung des Senders C8 zurück.