„Gestern waren wir noch Kinder“ erobert ZDF-Mediathek
Die Miniserie von Natalie Scharf ist mit knapp 14 Millionen Sichtungen das bislang am meisten abgerufene ZDF-Programm im neuen Jahr.
Frank Heine16.01.2023 13:43
Julia Beautx hier mit Film-Papa Torben Liebrecht zieht junges Publikum zum ZDFZDF/Tobias Schult
Beim ZDF verbucht kann man die siebenteilige Miniserie „Gestern waren wir noch Kinder“ als großen Erfolg - non-linear wie linear. Die Serie von Autorin und Produzentin Natalie Scharf, die mit ihrer Firma Seven Dogs Film die Produktion übernahm, hat seit dem 30. Dezember knapp 14 Millionen Sichtungen (Stand: 15. Januar 2023) erreicht. Der Schnitt je Folge liegt bei 1,99 Millionen Sichtungen. Damit ist die Serie derzeit das meistgenutzte Format in der ZDF-Mediathek.
Beim ZDF verbucht kann man die siebenteilige Miniserie „Gestern waren wir noch Kinder“ als großen Erfolg - non-linear wie linear. Die Serie von Autorin und Produzentin Natalie Scharf, die mit ihrer Firma Seven Dogs Film die Produktion übernahm, hat seit dem 30. Dezember knapp 14 Millionen Sichtungen (Stand: 15. Januar 2023) erreicht. Der Schnitt je Folge liegt bei 1,99 Millionen Sichtungen. Damit ist die Serie derzeit das meistgenutzte Format in der ZDF-Mediathek.