Anzeige
Einschaltquoten*

Gipfelglück und Politikverdrossenheit

Wie vor einer Woche das ZDF machte nun die ARD die Erfahrung, dass aus Quotensicht mit der Europawahl kein Staat zu machen ist. Zumindest beim Gesamtpublikum war der Weg zum Gipfelsturm für „Die Bergretter“ frei. Die Jüngeren zeigten indes mehr Politik-Interesse, und natürlich an den Top-Models.

Frank Heine07.06.2024 07:08
Gipfelglück und Politikverdrossenheit
Die 20-Prozent-Kletterer Ferdinand Seebacher und Sebastian Ströbel in der siegreichen „Bergretter“-Folge „Vierzehn Stufen“ ZDF/stephanie kulbach

Es ist sehr erfreulich, dass das öffentlich-rechtliche Fernsehen seinen Auftrag ernst nimmt, und im Vorfeld der Europawahl zur besten Sendezeit eingehend auf die Situation und die Stimmung im Land eingeht. Vergangenen Donnerstag das ZDF, gestern die ARD. Auf die Quotencharts nimmt dies regelmäßig starken Einfluss und beflügelt die Fiction im Gegenprogramm. Daher votierten gestern die meisten Zuschauer für „Die Bergretter“, 4,46 Mio. Zuschauer geleiteten den Marktführer in schwindelerregende Höhen, die gestern für die ndF-Produktion bei 20,1 Prozent lagen.

Anzeige