Zukunftsrat stellt umfassende Reformen für Öffentlich-Rechtliche vor
Einer der weitreichendsten Vorschläge des Zukunftsrats für die Öffentlich-Rechtlichen ist es, bei der ARD eine Dachorganisation zu schaffen, welche die Leitung zentral in die Hand nimmt. Anregungen gibt es auch zum Rundfunkbeitrag und der verstärkten Zusammenarbeit.
Michael Müller18.01.2024 15:07
Der Zukunftsrat präsentiert seinen Bericht in der rheinland-pfälzischen StaatskanzleiStaatskanzlei RLP / Schacht
Ganze 38 Seiten umfasst der heute veröffentlichte Bericht des Zukunftsrates zur Entwicklung der Öffentlich-Rechtlichen. Unter anderem empfiehlt er darin die Errichtung einer ARD-Anstalt mit zentraler Leitung, welche die Arbeitsgemeinschaft ersetzen soll. Als Dachorganisation hätte diese Leitung dann alleinige Strategie-, Steuerungs-, Finanz- und Organisationskompetenz für die bundesweiten Angebote der ARD und für alle zentralen Aufgaben und Dienstleistungen.
Ganze 38 Seiten umfasst der heute veröffentlichte Bericht des Zukunftsrates zur Entwicklung der Öffentlich-Rechtlichen. Unter anderem empfiehlt er darin die Errichtung einer ARD-Anstalt mit zentraler Leitung, welche die Arbeitsgemeinschaft ersetzen soll. Als Dachorganisation hätte diese Leitung dann alleinige Strategie-, Steuerungs-, Finanz- und Organisationskompetenz für die bundesweiten Angebote der ARD und für alle zentralen Aufgaben und Dienstleistungen.