Der vielfach ausgezeichnete FilmemacherAdolf Winkelmann verfilmt Ralf Rothmanns Roman über eine Ruhrgebietskindheit in den Sechzigerjahren und verarbeitet darin viele eigene Erinnerungen.
nr27.08.2015 11:32
Adolf Winkelmann, Barabar Buhl (WDR), Charly Hübner, Oscar Brose, Michael Smeaton (Produzent), Lina Beckmann, Christiane Schaefer (Produzentin)
Nach 18 Drehtagen an Originalschauplätzen im Ruhrgebiet - Bottrop, Marl, Dortmund und Bochum - folgten weitere 15 Drehtage in den Kölner MMC-Studios. Die Enge am Set in den Studios war gewollt. "Wir haben hier eine Original-Ruhrgebietswohnung aus den Sechzigerjahren nachgebaut", erklärt Regisseur Adolf Winkelmann. "Für gewöhnlich gestaltet man solche Sets etwas größer, damit die Dreharbeiten leichter vonstatten gehen. Mir war es hier wichtig, dass die Enge der...
Nach 18 Drehtagen an Originalschauplätzen im Ruhrgebiet - Bottrop, Marl, Dortmund und Bochum - folgten weitere 15 Drehtage in den Kölner MMC-Studios. Die Enge am Set in den Studios war gewollt. "Wir haben hier eine Original-Ruhrgebietswohnung aus den Sechzigerjahren nachgebaut", erklärt Regisseur Adolf Winkelmann. "Für gewöhnlich gestaltet man solche Sets etwas größer, damit die Dreharbeiten leichter vonstatten gehen. Mir war es hier wichtig, dass die Enge der...