Anzeige
Produktion

Abdellatif Kechiche über "La vie d'Adèle": "Ein Film über das Begehren"

Die kürzesten drei Stunden des 66. Festival de Cannes präsentierte Abdellatif Kechiche mit seiner lesbischen Liebesgeschichte "La vie d'Adèle". Er galt mit diesem vibrierenden Meisterwerk für die Goldene Palme als gesetzt - und überzeugte schließlich auch die Jury unter -Vorsitz von Steven Spielberg.

mk30.05.2013 10:19
Abdellatif Kechiche||Abdellatif Kechiche wurde 1960 in Tunis geboren und wuchs in Nizza auf. Er zählt zu den Vertretern des Cinéma beur der französisch-maghrebinischen Filme-macher der Gegenwart. Nachdem Kechiche als Schauspieler und Theaterregisseur tätig war, gab er 2000 mit "Voltaire ist schuld" sein Regiedebüt. In seinen ersten Werken, darunter der vielfach prämierte Film "Couscous mit Fisch" (2007), erzählt er vom Alltag kultureller Grenzgänger. Mit seinem fünften Film "La vie d'Adèle" geht er neue Wege und etabliert sich endgültig in der Riege der spannendsten französischen Filmemacher der Gegenwart.
Abdellatif Kechiche||Abdellatif Kechiche wurde 1960 in Tunis geboren und wuchs in Nizza auf. Er zählt zu den Vertretern des Cinéma beur der französisch-maghrebinischen Filme-macher der Gegenwart. Nachdem Kechiche als Schauspieler und Theaterregisseur tätig war, gab er 2000 mit "Voltaire ist schuld" sein Regiedebüt. In seinen ersten Werken, darunter der vielfach prämierte Film "Couscous mit Fisch" (2007), erzählt er vom Alltag kultureller Grenzgänger. Mit seinem fünften Film "La vie d'Adèle" geht er neue Wege und etabliert sich endgültig in der Riege der spannendsten französischen Filmemacher der Gegenwart.

Wie kam es zur Verfilmung von Julie Marohs Graphic Novel "Le Bleu est une couleur chaude"?

Anzeige