GEMA und Initiative Musik beleuchteten zur Berlinale Aspekte deutscher Filmmusik
Anlässlich der Berlinale 2025 luden GEMA und Initiative Musik am 17. Februar 2025 zu einem Filmmusik-Empfang in die Berliner Geschäftsräume der Verwertungsgesellschaft.
Mit dabei beim Netzwerk-Empfang zur Berlinale 2025 (von links): Filmkomponistin Tina Pepper (, AWFC - Alliance For Women Film Composers), Björn Böhning (CEO und Sprecher des Gesamtvorstands der Produktionsallianz), Katja Lucker (Geschäftsführerin Initiative Musik), Tobias Holzmüller (CEO GEMA), Filmkomponist Karim Sebastian Elias (Professor für Komposition und Arrangement an der Filmuniversität Babelsberg) und Musikberaterin Milena Fessmann (Moderatorin, CineSong).Foto: Sebastian Semmer
Am 17. Februar richteten GEMA und Initiative Musik gemeinsam einen Empfang aus. Das Treffen in den Berliner Geschäftsräumen der Verwertungsgesellschaft in der Keithstraße fand im Rahmen der Berlinale statt und hatte es sich zum Ziel gesetzt, Aspekte deutscher Filmmusik in den Fokus zu rücken.
Am 17. Februar richteten GEMA und Initiative Musik gemeinsam einen Empfang aus. Das Treffen in den Berliner Geschäftsräumen der Verwertungsgesellschaft in der Keithstraße fand im Rahmen der Berlinale statt und hatte es sich zum Ziel gesetzt, Aspekte deutscher Filmmusik in den Fokus zu rücken.