Zaentz und Forman werden wieder historisch
Mit "Einer flog über das Kuckucksnest" sorgten Milos Forman und Produzent Saul Zaentz 1975 für Furore. Der Lohn war ein wahrer Oscar-Regen. Gleiches geschah neun Jahre später mit "Amadeus". Doch aller guten Dinge sind drei, und so wecken sie nun "Goyas Geister" (Tobis, 23.11.).
"Die Idee, einen Film über den Maler Francisco Goya zu machen, hatte ich schon in den Fünfzigern auf der Filmhochschule", erinnert sich der 74-jährige Forman. "Damals las ich ein Buch über die spanische Inquisition. Ich fühlte mich an die Nazi-Zeit erinnert, als mein Vater aus politischen Gründen ins KZ verschleppt wurde, andererseits dachte ich, das Gleiche passiert gerade hier in meiner alten Heimat, der Tschechoslowakei. Wenn der Film eine Aussage hat, dann die, dass sich in der Geschichte al...