Vom Kinofilm zur täglichen Serie - "Venus und Apoll"
Mit "Venus und Apoll", den ab 3. Oktober täglich um 20.15 Uhr ausgestrahlten Geschichten aus einem Schönheitssalon, wagt sich der deutsch-französische Kulturkanal Arte erstmals an ein Serienformat. Dabei handelt es sich um eine Weiterentwicklung des Kinoerfolgs "Schöne Venus".
fra29.09.2005 12:53
Der Salon und seine Damen: Brigitte Roüan, Maria de Medeiros, Maeva Pasquali, Mélanie Bernier
Die Arte-Koproduktion "Schöne Venus" avancierte in Frankreich mit 1,3 Mio. Besuchern zu einem Überraschungserfolg und belegt mit 12,6 Prozent Marktanteil und knapp drei Mio. Zuschauern Platz vier in der ewigen Bestenliste des Senders. Die Popularität der Komödie wurde durch den Gewinn des César als bester französischer Film noch gesteigert. Diese Erfolgszahlen bildeten einen soliden Grundstein für die Fortentwicklung des Films zu einem fernsehgerechten Format.
Die Arte-Koproduktion "Schöne Venus" avancierte in Frankreich mit 1,3 Mio. Besuchern zu einem Überraschungserfolg und belegt mit 12,6 Prozent Marktanteil und knapp drei Mio. Zuschauern Platz vier in der ewigen Bestenliste des Senders. Die Popularität der Komödie wurde durch den Gewinn des César als bester französischer Film noch gesteigert. Diese Erfolgszahlen bildeten einen soliden Grundstein für die Fortentwicklung des Films zu einem fernsehgerechten Format.