2025 veranstaltet die Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ) erstmals den „Augen auf“-Kinotag. Damit sollen insbesondere junge Menschen ein besseres Verständnis für die NS-Zeit und deren Bedeutung für die Gegenwart bekommen.
Lea Morgenstern26.11.2024 10:05
Am „Augen auf“-Kinotag wird „A Real Pain“ mit Jesse Eisenberg gezeigtWalt Disney
Erstmals initiiert die Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ) 2025 den „Augen auf“-Kinotag. Zum jährlichen Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar sollen in drei Städten Filme im Kino gezeigt werden, die sich mit der NS-Geschichte und dem Holocaust auseinandersetzen. Beteiligt sind zunächst Berlin, Frankfurt am Main und Rostock, für 2026 peilt man eine bundesweite Filmwoche an.
Erstmals initiiert die Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ) 2025 den „Augen auf“-Kinotag. Zum jährlichen Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar sollen in drei Städten Filme im Kino gezeigt werden, die sich mit der NS-Geschichte und dem Holocaust auseinandersetzen. Beteiligt sind zunächst Berlin, Frankfurt am Main und Rostock, für 2026 peilt man eine bundesweite Filmwoche an.