Anzeige
Kino

Susanne Zacharias dreht Debüt "Gestrandet"

Die Entstehung des Regiedebüts "Gestrandet" sei "wie ein Märchen", so Redakteurin Annedore von Donop von ZDF/Das Kleine Fernsehspiel, die mit Roshanak Behesht Nedjad von Flying Moon Filmproduktion, die seit 2003 eine Niederlassung in Halle hat, derzeit dort und in Leipzig produziert.

gw06.08.2003 07:12
Marie Rönnebeck in "Gestrandet"
Marie Rönnebeck in "Gestrandet"

Donop war durch das Lektorat eines unaufgefordert eingesandten Drehbuchs auf die Autoren Sarah Esser und Ivan Dimov aufmerksam geworden. Zwar habe Donop der Stoff nicht überzeugt, der Schreibstil aber umso mehr. So entwickelte die Redakteurin mit den Autoren einen neuen Stoff innerhalb der Reihe "Ostwind" und unterstützte die Recherchen in Leipzig und Halle. "Ich wollte nicht, dass man sich etwas ausdenkt, das nichts mit der Region zu tun hat", betont Donop, die auch die passende Regisseurin und Produktionsfirma für das entstandene Buch fand. Durch den Kurzfilm "Selda" kam sie auf Susanne Zacharias, eine Studentin der HFF. Zacharias schrieb gerade an einem eigenem Buch für ihren Abschlussfilm, ließ sich aber von der Dichte des inhaltlich ähnlich gelagerten "Gestrandet"-Buchs überzeugen. Als "eine Liebesgeschichte auf mehreren Ebenen" beschreibt Zacharias ihren Film um den 20-jährigen Plattenbau-Bewohner Ben (Hanno Koffler), seine Beziehung zum Vater, zu Freund Karl und zu seiner Liebe Jana (Marie Rönnebeck). Begeistert von der emotionalen Dichte war auch Produzentin Roshanak Behesht Nedjad: "Die Vater-Sohn-Geschichte wird nicht nur als Problem, sondern liebevoll und authentisch erzählt." MDM und HFF Konrad Wolf unterstützen das Debüt.

Anzeige