Schauspieler gründen Produktionsfirmen
Ob Kai Wiesinger, Mark Keller oder Peter Lohmeyer: Immer mehr Schauspieler sind auch in Deutschland als Produzenten aktiv. Auf diese Weise wollen sie bei zum Teil selbst entwickelten Projekten die kreative Kontrolle behalten. Cinebiz stellt einige von ihnen vor.
Nicht nur Til Schweiger mit Mr. Brown, Peter Lohmeyer mit Glück auf Film, Mark Keller mit Two Guys and a Girl und Senta Berger, die an der Produktionsfirma Sentana beteiligt ist, wechselten auf die Produzentenseite. Kurz vor Drehbeginn stehen auch Michaela Merten und Pierre Franckh: Im Dezember fällt die erste Klappe für "Und das ist erst der Anfang" ihrer Firma Talking Stick Filmproductions. Franckh hat das Drehbuch geschrieben und wird zum ersten Mal Regie führen, Michaela Merten findet es spannend, "mal hinter der Kamera zu stehen und den Produktionsbereich zu erfassen". Der Film entsteht im Auftrag von Sat. 1, eine Kinoauswertung ist angedacht. Im Verhandlungsstadium befinden sich Bruno Eyron und Michael Brandner: Mit ihrer früher gemeinsam betriebenen Firma KUN, die heute Bruno Eyron gehört, treiben sie zur Zeit ein noch zusammen entwickeltes Projekt voran, in dem es um charmante Verbrecher geht. Wenn das Projekt realisiert wird, wollen sie sich als ausführende Produzenten beteiligen. Michael Brandner hat außerdem die Filmproduktionsfirma Dialog Eins, in der er gemeinsam mit Schauspielkollegen Projekte entwickelt. Im Moment ist er bei einer mit Heinrich Schafmeister entwickelten Komödie in Vorverhandlungen. "Wir wollen als Coproduzent beteiligt sein, um den Daumen auf Drehbüchern, Regie und Besetzung zu haben", so Brandner. "Nur so können wir einen Qualitätsstandard festlegen." Der Schauspieler und Drehbuchautor Andre Hennicke hatte bereits 1995 seine erste Produktionsfirma Van der Gösen Film mit Thomas Zickler gegründet. Diese wurde aufgelöst und Hennicke und Zickler gründeten mit Til Schweiger Mr. Brown, wo Hennicke 1998 ausstieg. Er habe den Eindruck gehabt, seinen Traum, Fantasy- und Science-fiction-Filme zu produzieren, bei Mr. Brown nicht verwirklichen zu können. Gemeinsam mit Axel Möbius (Art Work Pictures) gründete er im April 1999 die Firma Tsunami Filmproduktion. "Das Ziel von,Tsunami' ist vorrangig die Entwicklung von Drehbüchern im Science-fiction- und Fantasy-Bereich und die Realisierung der Bücher, sprich: die Produktion solcher Filme." Vier international tragfähige Stoffe seien entwickelt, wovon zunächst "Ethereal Dreams" voraussichtlich als deutsch-englische Coproduktion verwirklicht werden soll.