Professionelle Synchronschauspieler ärgern sich darüber, dass branchenfremde "Promis" für akustische Stippvisiten in Animationsfilmen fürstlich honoriert werden.
tpg25.03.2009 11:00
Hape Kerkeling wird als Synchronsprecher von "Kung Fu Panda" im Abspann erwähnt - sehr zum Bedauern der professionellen, "unbekannten" Sprecher
Der Einfall war ebenso schlicht wie genial: Irgendwann kam ein großes Hollywood-Studio auf die Idee, Zeichentrickfiguren bekannten Schauspielern nachzuempfinden, und natürlich haben die Stars den animierten Alter Egos anschließend auch ihre Stimme geliehen. Konsequenterweise wurden die Filme bei der deutschen Synchronisation von den üblichen Sprechern gesprochen. Damit verpuffte aber natürlich der Promifaktor. Also hatten die deutschen Verleihfirmen eine andere Idee: Sie verpflichteten deutsche ...
Der Einfall war ebenso schlicht wie genial: Irgendwann kam ein großes Hollywood-Studio auf die Idee, Zeichentrickfiguren bekannten Schauspielern nachzuempfinden, und natürlich haben die Stars den animierten Alter Egos anschließend auch ihre Stimme geliehen. Konsequenterweise wurden die Filme bei der deutschen Synchronisation von den üblichen Sprechern gesprochen. Damit verpuffte aber natürlich der Promifaktor. Also hatten die deutschen Verleihfirmen eine andere Idee: Sie verpflichteten deutsche ...