Anzeige
Kino

Pain Unlimited mit erstem deutschen Dogma-Film

Die Kölner Filmproduktion Pain Unlimited plant "The House of Klang" als ersten deutschen Film nach den von einer Gruppe dänischer Regisseure um Lars von Trier erfundenen Dogma-Regeln.

Kristian Bauer08.06.1999 22:00
Anja Grafers kreativer Kopf von Pain Unlimited
Anja Grafers kreativer Kopf von Pain Unlimited

Pain Unlimited ist die gemeinsame deutsche Niederlassung der dänischen Zentropa Enterprizes (Peter Aalbaeck/Lars von Trier) und Vibeke Windelovs. Auch in Paris (Liberator), Amsterdam (What else) und Schweden (Trollywood) unterhält Zentropa Niederlassungen oder Beteiligungen. Neben Vibeke Windelov ist Anja Grafers der kreative Kopf. Sie konzentriert sich gegenwärtig auf die Vorbereitung von "The House of Klang", der ab August gedreht werden soll, wenn die Filmstiftung NRW das Projekt unterstützt. Paul Morrissey, filmischer Begleiter von Andy Warhol, entwickelte das Buch und wird den Film inszenieren. Er erzählt die Geschichte des exaltierten Modedesigners Hugo Klang (Udo Kier), der in die Jahre kommt. Mit einer skandalträchtigen PR-Kampagne baut er ein neues, oberflächlich-jugendliches Image auf. Es ist sein Sohn, derihn mit den eigenen Waffen stürzt: Sogar die Versöhnung inszeniert er mediengerecht.

Anzeige