Anzeige
Kino

Neuer Bernhard Wicki Gedächtnis Fonds

Am 17. Januar präsentierten Axel Milberg, Senta Berger und der Münchner OB Christian Ude im Bayerischen Hof den "Bernhard Wicki Gedächtnis Fonds e.V.", an dessen Gründung zahlreiche Angehörige der Filmbranche (u.a. EMV-Verleger Ulrich Scheele, der Münchner Filmfest-Direktor Eberhard Hauff, Franz Seitz, HDF-Präsident Steffen Kuchenreuther, Columbia TriStar-Geschäftsführer Jürgen Schau und Kinobetreiber Fritz Preßmar) beteiligt waren bzw. als Ehrenmitglieder auftreten.

akl24.01.2002 16:19
Axel Milberg, Senta Berger, Christian Ude sowie Elisabeth Wicki Endriss (v.l.)
Axel Milberg, Senta Berger, Christian Ude sowie Elisabeth Wicki Endriss (v.l.)

Elisabeth Wicki-Endriss, die Witwe des Nachkriegs-Regisseurs, rief den Fonds ins Leben, der sich allein aus Spendengeldern finanziert und ein Volumen von rund 51.000 Euro aufweist. Die Hälfte des Geldes wird für die Vergabe des Bernhard-Wicki-Filmpreis "Die Brücke" eingesetzt, mit dem Filmemacher prämiert werden, die sich mit ihrem Werk für Völkerverständigung und gegen Radikalismus einsetzen. Die Jury, die sich jedes Mal neu zusammensetzen soll, vergibt den Filmpreis erstmalig auf dem Münchner Filmfest am 3. Juli. Der Gewinner, dessen Film nicht älter als zwei Jahre sein darf, erhält eine Urkunde, den Geldpreis sowie ein Preissymbol in Form eines Brückenpfeilers. Wicki-Endriss zufolge soll der Fonds zudem genutzt werden, um Jugendlichen eine "Orientierungshilfe in einer wesentlich unübersichtlicheren Welt" zu bieten. In diesem Sinne ist u.a. die Veranstaltung von Jugendkinotagen als eine Art "betreutes Kinogehen" geplant, auf welchen junge Menschen Filme sehen, die sie zu Eigeninitiativen (z.B. Filmclubs) motivieren. Bereits jetzt habe sie von dem Schulreferat und der bayerischen Staatskanzlei große Unterstützung erfahren, so Wicki-Endriss. Geprägt durch das Aufwachsen im Dritten Reich und seinen Erfahrungen im KZ Sachsenhausen hatte sich Bernhard Wicki in seinen Filmen für mehr Menschlichkeit und die Bedürfnisse einer jungen Generation eingesetzt. Das Anliegen seiner Witwe besteht darin, durch den Fonds sein Vermächtnis weiterzuführen.

Anzeige