Anzeige
Nach FFG-Novellierung

Gewinner des Filmfests München in FFA-Referenzförderliste aufgenommen

Mit dem neuen Filmfördergesetz wurde auch die Liste der Festivals, bei denen Förderreferenzpunkten freigegeben werden, erweitert. Neu zu der Liste stößt das Filmfest München hinzu. Der Förderpreis für die beste produzentische Leistung, erhält zukünftig 50.000 Referenzpunkte. Insgesamt vergibt das Filmfest München 70.000 Euro.

Damian Sprenger31.03.2025 12:00
Filmfest München: Christoph Gröner teilt Künstlerische Leitung mit Julia Weigl
Die künstlerische Leitung des Filmfests München, Julia Weigel und Christoph Gröner, freuen sich über die Aufnahme in die Festivalliste, die zur Referenzpunkten für die FFA-Filmförderung berechtigt Bojan Ritan

Im novellierten Filmfördergesetz, das 1. Januar 2025 in Kraft getreten ist, wurde den Festivals ein besonderes Augenmerk gegeben. Die Referenzpunkte, die zur Förderung durch die Filmförderungsanstalt FFA berechtigen, werden nun bei mehreren Festivals vergeben. Die Liste der Festivals zur Berechtigung für Referenzpunkte wurde erweitert. Zu diesen stößt auch das Filmfest München hinzu. Beiträge, die als Premiere in einem Wettbewerb aufgenommen werden, einen Preis gewinnen oder Teil einer bestimmten Aufführungsreihe werden, sind für Referenzpunkte berechtigt. Vor allem der Siegerbeitrag des Förderpreises Neues Deutsches Kino für die beste produzentische Leistung beim Filmfest kann sich über einen Bonus freuen. Dieser erhält zukünftig 50.000 Referenzpunkte. Insgesamt vergibt das Filmfest München 70.000 Euro.

Anzeige

Die Höhe der Förderung anhand des Referenzpunkte-Modells hängt außerdem von der Größe der Produktion und den Besucherzahlen ab. Produktionen, die 100.000 Punkte über Festivals oder 150.000 durch Besucher:innen erreicht haben, und weniger als 8 Millionen Euro in der Produktion kosteten, übertreten die Schwelle zur Förderberechtigung. Beispielsweise Erstlingswerke, Kinder- und Dokumentarfilme haben eine geringere Förderschwelle. Die Grenze verschiebt sich weiter nach unten, wenn der Beitrag mit dem Spiegel "besonders wertvoll" Deutschen Film- und Medienbewertung (FBW) bedacht wurde.

Das Leitungsduo des Filmfests München, Christoph Gröner und Julia Weigl, freut sich über die Aufnahme in die Förderliste: „Als Nummer-1-Plattform für das deutsche Filmschaffen freuen wir uns sehr, dass deutsche Talente auf diese Weise zusätzliche Wertschätzung erfahren. Der Förderpreis Neues Deutsches Kino, der von den Preisstiftern DZ BANK AG, Bavaria Film und Bayerischer Rundfunk mit insgesamt 70.000 Euro ausgestattet wird, war schon immer ein Seismograf für aufregende Entwicklungen im deutschen Film. Nun wird die Auszeichnung in der Sparte Produktion noch einmal attraktiver. Wir danken – auch im Namen der jungen deutschen Filmemacher:innen – der FFA für diesen wichtigen Schritt, der die Internationale Multiplikator-Rolle des Filmfest München für den deutschen Film erstmals durch eine nationale Fördermaßnahme spiegelt.”

Das Referenzmodell wird von Vertretern der Festivals als wichtiger Beitrag zu Erhöhung der Relevanz der Festivalausspielung aufgenommen. Unter anderem begrüßte die AG Filmfestival die Erweiterung: „Der zunehmenden Relevanz der Filmfestivals in der Auswertung von Kinofilmen wird damit konsequent entsprochen.“

Anzeige