Anzeige
Kino

Marathon Produktion mit Berliner Dependance

Für die Produktion der Zeichentrick-Serie "Mission: Odyssee", die in Koproduktion mit Greenlight Media entsteht, hat die französische Firma Marathon Produktion im Oktober 2000 eine Dependance sowie ein Trickstudio in Berlin gegründet. Weitere Produktionen sollen dort realisiert werden.

stei04.02.2002 14:02
Cecile Lauritano Vergara, Marathon
Cecile Lauritano Vergara, Marathon

Marathon Production ist eine der führenden französischen Produktionsfirmen im Bereich Serie, Animationsserie und Dokumentationen. Zu ihren Produktionen gehören "Saint Tropez" (Vox), "Die Draufgänger" (ARD, RTL 2), "Nancy Drew" (Super RTL), die Dokumentationen "Born Wild" und "In Care of Nature" (Vox) sowie die Animationsserien "Marsupilami" (Super RTL) und "Kassai und Leuk" (KiKa). Die Zeichentrickserie "Totally Spies" startet im April auf ProSieben. Directing Manager der deutschen Dependance ist Cecile Lauritano Vergara. "Von Berlin aus können wir jedes Projekt machen, das wir auch in Paris machen könnten, solange es für den internationalen Markt interessant ist", sagt sie und fügt als weiteres Kriterium hinzu: "Mit unseren Projekten wollen wir das französische Savoir-vivre vermitteln." Dies, so fährt Lauritano Vergara fort, lasse sich besonders gut bei den Gesichtsausdrücken der Zeichentrickfiguren umsetzen, wie dies etwa in "Mission: Odyssee" gemacht werde. Als ein wichtiges Kriterium bei der Herstellung nennt Lauritano Vergara die Qualität der Produkte. "Das Produkt ist das Wichtigste", betont sie, "weshalb wir viel in unser Serien investieren." Als weitere von Berlin aus zu realisierende Projekte sind durchaus weitere Zeichentrickserien möglich. Gerade wird überlegt, ob zwei Staffeln "Marsupilami" in Berlin gemacht werden sollen, denn das Studio soll weiter bestehen und muss ausgelastet sein. Lauritano Vergara lobt die deutschen Zeichner und bescheinigt ihnen "das Niveau, das wir brauchen". Auch mit den deutschen Zulieferern ist sie sehr zufrieden, die auf Grund der deutschen Konkurrenzsituation flexibler seien und bessere Leistungen sowie niedrigere Preise böten, als sie in Paris zu haben seien. Ebenfalls will sich Marathon auf das schwierige Gebiet der Koproduktion im Serienbereich wagen. "Die deutschen Serien sind sehr professionell hergestellt", sagt Lauritano Vergara, "vielleicht gelingt es uns, ein gemeinsames Thema zu finden, das nicht im Ärzte- oder Krimibereich angesiedelt ist." Im Spielfilmbereich lotet Lauritano Vergara bereits mögliche Kooperationen aus. Hier möchte sie aber kein Risiko eingehen. "Lieber mache ich gute, kleine Filme", sagt sie und nennt als Hausnummer den Budgetbereich von zwei bis drei Mio. Euro. Als erste Erfahrung in der Spielfilmproduktion kann Marathon Frankreich den Amos Kollek-Film "Queenie in Love" vorweisen. In Vorbereitung ist ein Projekt mit "Kids"-Regisseur Larry Clark.

Anzeige