Kinostar Filmtheater weitet Tätigkeit aus
Die Firma Kinostar betreibt im nördlichen Baden-Württemberg 17 Leinwände. Mit der Übernahme des Stuttgarter Ambo-Kinos und der Gründung eines Verleihs expandiert das junge Unternehmen weiter.
Vor sechs Jahren starteten Michael Rösch und sein Bruder Matthias mit einem Kino in Neckarsulm, mittlerweile ist Kinostar zwischen dem Schwarzwald und dem Odenwald in sieben Städten präsent. "Im Schnitt übernehmen wir jedes dreiviertel Jahr ein Kino. Dabei konzentrieren wir uns auf baden-württembergische Städte unter 50.000 Einwohner", erläutert Michael Rösch seine Wachstumspolitik. Einzige Ausnahme: das Ambo in der Großstadt Stuttgart, das Rösch im November von der Theile-Gruppe übernommen hat. Dass die vier Säle mit 880 Plätzen für Theile eher unrentabel waren, kümmert Rösch wenig: "Wir sind es gewohnt, Kinos kostensparend zu fahren." Größere Investitionen waren in Stuttgart zudem nicht nötig. Wohl aber in den meisten anderen Kinos, die der 33-Jährige in den letzten Jahren aufgekauft hat, zuletzt im März das Kino in Horb. "Wir bieten in den Kleinstädten den Standard der Metropolen: digitalen Ton, perfekten Service, tadellose Snacks, aktuelle Starttermine." Wenn es die Lage hergibt, wird mitunter auch ein Saal dazugebaut. In Calw beispielsweise soll das Neue Cinema demnächst um zwei Säle erweitert werden. Von Anfang an kooperierte Kinostar mit den Alfred Speiser Kinobetrieben. Heute wird die gemeinsame Disposition für die insgesamt 60 Leinwände von Speiser und Kinostar zentral von Kristian Kossow bei Kinostar gemacht. In der Kinostar-Zentrale, die vor zwei Jahren von Heilbronn nach Stuttgart gezogen ist, wird neben Filmeinkauf/Disposition auch das gesamte Marketing der Kette geplant: Kinogutscheine, Programmhefte für jedes Kino, die Movie-Card als Kundenkarte und die Anzeigenschaltung. Kinostar fährt mit seinen Kinos durchweg die Mainstream-Schiene. Einzige Ausnahme ist Neckarsulm, wo das Scala vor zwei Jahren zu einem Programmkino umgewandelt wurde - gleich zwei Multiplexe waren damals in der Region Heilbronn eröffnet worden. Rösch will mit seiner Kinokette in Baden-Württemberg auch weiterhin langsam, aber stetig zulegen. Gleichzeitig wird er auf anderen Geschäftsfeldern aktiv. Im November startete er den Kinostar-Verleih, der jährlich bis zu vier Filme herausbringen will. Als Partner für das Booking & Billing ist die Filmwelt Verleihagentur dabei. "L'amour" von Philip Gröning war der erste Film, der im November mit acht Kopien herausgebracht wurde. Der nächste ist "Ein Schiff wird kommen" (Produzent: e-Motion Picture), dessen Start im Frühjahr die MFG Filmförderung mit 30.000 Euro unterstützt.