Kinobetreiber zum ersten Halbjahr: Verhaltener Optimismus
Auch wenn Kinobetreiber den leichten Aufwärtstrend der EDI-Halbjahreszahlen von 1,8 Prozent beim Umsatz gegenüber dem Halbjahr 2003 zumeist bestätigen, wird das doch nicht unbedingt als Signal für eine generelle Tendenz gesehen.
In den Kinostar-Häusern war indes der positive Trend "sogar deutlich zu merken", freut sich Geschäftsführer Michael Rösch. "Wir sind noch ein kleines Stück besser als die EDI-Zahlen." Er bemerkt momentan "ein großes Interesse am Thema Kino." Bei Kinostar herrsche eine "ungetrübte Freude"; oft beklagte Probleme der Kinobetreiber wie Filmmieten oder Immobilienmieten sind für das Unternehmen kein Thema. Der Mitbewerber Cinemaxx will zwar genaue Zahlen erst Ende des Monats veröffentlichen, aber Sprecher Arne Schmidt meint: "Wir denken, dass wir auch im ersten Halbjahr leicht aufgeholt haben." Und er prognostiziert: "Der Markt ist in der Lage, besser abzuschneiden als in den Vorjahren." Die Frage sei, ob die bisherigen positiven Startergebnisse das Fehlen eines "Herr der Ringe" am Jahresende auffangen können. Eine "große He-rausforderung" sei für Cinemaxx die bei Vermietern zu leis-tende Überzeugungsarbeit für bessere Konditionen.