Kino Manager Award: Die Gewinner der zweiten Runde
Am 17. Januar vergaben BVI Germany und Blickpunkt:Film den zweiten Kino Manager Award. BVI-Geschäftsführer Wolfgang Braun und Blickpunkt:Film-Chefredakteur Ulrich Höcherl prämierten Marion Closmann vom Cineplex Marburg (10.000 Mark), Andreas R. Crüsemann vom Cinemaxx Potsdamer Platz Berlin (5000 Mark) sowie Nicole Güldner vom Apollo Altena (2500 Mark).
Bei allen Gewinnern ist ein wichtiger Aspekt das Engagement der Mitarbeiter und die Zusammenarbeit mit anderen Veranstaltern bzw. Instituten. So fand im Cineplex Marburg z.B. eine Lesung mit Max Goldt statt, die mit der Kulturinitiative KFZ veranstaltet wurde. Zum zweiten Mal wurde eine erotische Reihe mit Pro Familia präsentiert, bei der die örtliche Tanzschule vorher mit Tango einheizte. Auch im Bereich Kinderkino ist das Cineplex sehr aktiv: So besuchte der Goldene Spatz das Kino und am Weltkindertag konnten die Kinder nach der Vorführung von "Atlantis" ihre Stimmkarten zu dem Film abgeben und bei einer Verlosung gewinnen, die das Cineplex mit der Oberhessischen Presse ausrichtete. Regelmäßig wird in Kooperation mit der Familienbildungsstätte das "Kino für Mütter & Väter" angeboten, bei dem die Kinder von Fachkräften betreut werden, während die Eltern in Ruhe den Film genießen können. Als Angebot für die Jüngsten wird gerade ein Kinderkinoclub mit einer eigenen Club-Zeitschrift, Kinoführungen, Workshops und Festen gegründet, der zum Auftakt eine Vorführung von "Die Monster AG" bietet. Schade sei gewesen, dass der Vortrag des Schweizer Autors Vinzenz Hediger über amerikanische Kinotrailer seit 1912 gerade für den 11. September anberaumt und deshalb von den Terrorattacken in den USA überschattet gewesen sei, so Marion Closmann. Sie betont die Relevanz des Mitarbeiter-Engagements, um solche Aktionen auf die Beine zu stellen: "Ohne Mitarbeiter ginge es nicht. Es ist nicht selbstverständlich, dass alle mitmachen." Im Cineplex stelle sich das Personal auf die Filme ein und könne auch selbst Vorschläge und Anregungen einbringen. Generell zeichnen sich die Aktionen aus, insofern als der ganze Kinobesuch besser ankomme und der Film besser bewertet werde.