Anzeige
Jubiläum

Film- und Medienstiftung NRW: 7,2 Mio. Euro für 200. Förderrunde

Schon zum 200. Mal vergibt eine Förderrunde der Film- und Medienstiftung NRW Fördergelder für Filmprojekte. Zu der Jubiläumssitzung gehört u.a. die augenschein-Produktion "The Hive" von Martín Rosete. Geschäftsführer Walid Nakschbandi schaut auf 34 Jahre Filmförderung zurück.

Damian Sprenger14.04.2025 13:07
SIEBEN FRAGEN AN: Walid Nakschbandi
Der Geschäftsführer der Film- und Medienstiftung NRW, Walid Nakschbandi, feiert die 200. Jubiläumsfördersitzung des Instituts Film- und Medienstiftung NRW

200 Förderrunden, rund 6.050 geförderte Projekte, insgesamt fast 1 Milliarde Euro: Das sind die Kennzahlen der Jubiläumsfördersitzung der Film- und Medienstiftung NRW. Die aktuelle Sitzung fördert 29 Projekte mit einer Gesamtsumme von 7,2 Mio. Euro.

Anzeige

Bevor die Förderprojekte vorgestellt wurden, schaut Geschäftsführer Walid Nakschbandi auf die bisherige Geschichte der Film- und Medienstiftung zurück: „Unsere Jubiläumssitzung war geprägt von herausragenden Einreichungen und wegweisenden Entscheidungen. Ein herzliches Dankeschön gilt der gesamten Branche und unserer engagierten Jury für ihre wertvollen Beiträge bzw. Entscheidungen! Die Filmstiftung bleibt auch in Zukunft eine verlässliche Partnerin an der Seite der kreativen Kulturschaffenden – in Film, Games und Audio. Denn diese Medien und die Kultur besitzen die Kraft, unsere Gesellschaft zu inspirieren und Menschen auf tiefgreifende, sinnstiftende Weise zu verbinden. Diesen Weg begleiten wir mit großer Leidenschaft!“

Nun aber zu den geförderten Filmen und Serien: Über die größte Fördersumme der Runde für einen Film durfte sich die eitelsonnenschein-Produktion "Jukli" freuen. Hannah-Lisa Paul verfilmt das gleichnamige Kinderbuch von Corinna C. Poetter, mit Veronica Ferres, Nadja Becker, Moritz Führmann in den Hauptrollen. Hinter dem tierischen Roadtrip mit Esel stehen der SR als Sendepartner und Little Dream Pictures als Verleih. Die Film- und Medienstiftung unterstützt "Jukli" mit 760.000 Euro.

Die höchste Summe für eine Serie erhielt "Husk" aus dem Hause U5 Filmproduktion. Mia Marriel Meyer & Anne Zohra Berrached inszenieren die Dramaserie über eine junge Frau, die ihre komatöse Zwillingsschwester mithilfe einer experimentellen Methode zurück ins Leben holen will. Satte 1,1 Mio. Euro gehen an die Serie.

Martín Rosete dreht für augenschein den Action-Thriller "The Hive". Franka Potente ist Teil des Casts über einen Komplott auf einem Wirtschaftsgipfel. Plaion Pictures bringt den Agentenfilm ins Kino und das ZDF ins Fernsehen. 750.000 Euro wurden für "The Hive" ausgeschüttet.

600.000 Euro gehen an die Rückkehr von Hape Kerkeling zu seiner ikonischen Rolle als Journalist des Grevenbroicher Tageblatts in "Herr Schlämmer sucht das Glück". Die gleiche Summe erhält Marcus O. Rosenmüllers NS-Drama "Block 10" über menschenverachtende Experimente an jüdischen Frauen in Auschwitz.

Alle geförderten Projekte finden Sie hier im Überblick.

Anzeige