Anzeige
Kino

Hoffnung für das Kino Friedrichsbau

Der in den deutschen Kinos so erfolgreiche Jahresanfang wurde von der Nachricht überschattet, dass die Tage des Freiburger Kino Friedrichsbau gezählt seien. Doch es gibt Hoffnung, nachdem sich Freiburgs Oberbürgermeister für einen Erhalt des Hauses stark macht.

Marc Mensch12.01.2023 13:01
Kino Friedrichsbau
Das Kino Friedrichsbau blickt auf eine über 110-jährige Geschichte Friedrichsbau Lichtspiele GmbH & Co. KG

Kinoschließungen sind stets bedauerlich - umso mehr, wenn eine Fortführung nicht an wirtschaftlichen Perspektiven oder mangelndem Willen der Betreibenden scheitert, sondern an abweichenden Vorstellungen von Vermietern. Um einen solchen Fall handelt es sich - wenngleich die Betreiber auch die Probleme gesunkener Besuchszahlen und gestiegener Energiekosten anführten - beim traditionsreichen Kino Friedrichsbau in Freiburg, das nach rund 110-jähriger Geschichte noch in diesem Quartal den Spielbetrieb einstellen sollte (wir berichteten), tatsächlich hieß es zunächst, dass Filme nur noch bis Mitte Februar im Friedrichsbau gezeigt würden. Hintergrund ist nicht zuletzt, dass sich die Eigentümerin, die Stiftungsverwaltung Freiburg, nicht über das Jahr 2030 hinaus binden will, weil dann umfangreiche Sanierungen anstünden - die Betreiber aber eine längerfristige Perspektive benötigen, um notwendige Modernisierungsmaßnahmen, deren Kosten sich laut Ludwig Ammann auf rund eine Mio. Euro belaufen würden, darstellen zu können.

Anzeige