Anzeige
Filmstadt München

Die Filmkultur für alle feiert Geburtstag

Ihr 40-jähriges Bestehen feierte die Filmstadt München am 12. September. Im Rahmen dessen diskutierten die Mitglieder bei einer Panel-Diskussion, wie die städtische Filmkultur in Zukunft aussehen könnte.

Lea Morgenstern23.09.2024 07:00
40 Jahre Filmstadt München
WIR FEIERN JUBILÄUM
12.09.24 Filmmuseum München
Fröhliche Gesichter zeigen Claudia Engelhardt (stellvertr. Leiterin, Filmmuseum), Marek Wiechers (Stadtdirektor, Kulturreferat), Monika Haas und Franziska Viehbacher (Geschäftsführerinnen Filmstadt München), Stadträtin Marion Lüttig, Stadtrat Lars Mentrup und Sanne Kurz (Landtag) Ronny Heine

16 Mitglieder, die jährlich über 600 Veranstaltungen auf die Beine stellen – und das nun schon seit 40 Jahren! Diese Zahlen, die sich durchaus sehen lassen können, schreibt die Filmstadt München, eine bundesweit einzigartige Vereinigung von Filmfestivals wie dem DOK.fest, Cinema Iran oder dem Queer Film Festival München. Diese hatte unter dem Motto „Mehr Filmkultur für Alle!“ , stets den Anspruch im kulturellen Leben der Stadt etwas zu bewegen und Filme zu präsentieren, die im regulären Programm der Kinos eher nicht auftauchen. Das 40-jährige Bestehen der Organisation musste natürlich kräftig gefeiert werden – in diesem Fall mit einem Festakt am 12. September im Münchner Filmmuseum, das für viele der Festivals als Spielort dient. Dabei ging es gut gelaunt und teils auch etwas emotional zu. In Videobotschaften, die über den Abend verteilt gezeigt wurden, betonten die Mitglieder, wie dankbar sie für das Bestehen der Filmstadt seien und wie liebevoll und leidenschaftlich diese Gemeinschaft ist. Und auch die Gänsehautmomente, wenn das Festival endlich beginnt, der Saal gefüllt ist und das Geplante endlich Realität wird, wurden immer wieder begeistert nacherzählt.

Anzeige