Anzeige
Kino

FFA-Referenzmittel an Branchentiger

Die FFA hat 25,4 Mio. Mark Referenzförderung an so genannte Branchentiger vergeben. Rund 21 Mio. Mark flossen an Produktionen, etwa vier Mio. Mark an die Referenzabsatzförderung. Die "Branchentiger" - Produzenten, die mindestens 100.000 Besucher, oder Verleiher, die mit einem deutschen Film 50.000 Besucher erreichten - erhielten die ihnen gesetzlich zustehenden Referenzfördermittel zum zweiten Mal bei einem öffentlichen Branchentreffen der FFA, an dem rund 80 der Berechtigten teilnahmen.

Kristian Bauer30.03.2000 22:00

17,3 Mio. Mark fielen auf 33 im Jahr 1999 gestartete Filme, vier Filme erhielten den Höchstbetrag von 1,6 Mio. Mark. Stärkster Branchentiger war Senator Filmproduktion mit sechs Filmen, die rund drei Mio. Mark einbrachten. Der vergebene Betrag belief sich auf 1,33 Mark pro Besucher für den Produzenten (Vorjahr: 2,05 Mark) und auf 0,37 Mark für den Verleih (0,62 Mark). Produzenten können noch mit einem Nachschlag aus der rund sechs Mio. Mark hohen Videorückstellung rechnen. 3,2 Mio. Mark flossen an die 22 erfolgreichsten Produzenten des Jahres 1998. Ein Referenz-Verleihförderbetrag von rund 3,6 Mio. Mark verteilte sich auf 37 deutsche Filme von 1999. FFA-Verwaltungsratsvorsitzender Eberhard Junkersdorf sagte anlässlich des Branchentiger-Treffens, er rechne in Kürze mit einer Aufhebung der Bindung von TV-Abgaben. "Die öffentlich-rechtlichen Sender sind prinzipiell für eine Freigabe", sagte er. Dann stünden Gespräche mit den Privaten an. FFA-Vorstand Rolf Bähr verwies darauf, dass im Augenblick "alle am deutschen Markt befindlichen Firmen", also auch die AGs, "förderungsfähig im Sinne des FFG sind". Auf ein krasses Missverhältnis zwischen Produktions- und Verleihförderung machte Vorstandsstellvertreterin Kirsten Niehuis aufmerksam. Die Herausbringungskosten eines Films hätten sich in den vergangenen Jahren von 328.000 auf zwei Mio. Mark versechsfacht. Bei der Förderung wird der Absatz jedoch nur mit 20 Prozent der Mittel, im Gegensatz zu 70 Prozent bei der Produktion, berücksichtigt.

Anzeige