Erstmals private Free-TV-Sender im digitalen Kabel
Ab 27. September nimmt Kabel Deutschland private Free-TV-Sender wie MTV2 Pop, MTV Central, Tele 5, BBC World und Bloomberg TV in sein digitales Kabelfernsehangebot auf.
Ab 27. September nimmt Kabel Deutschland private Free-TV-Sender wie MTV2 Pop, MTV Central, Tele 5, BBC World und Bloomberg TV in sein digitales Kabelfernsehangebot auf. Wie das Unternehmen heute mitteilt, habe man jetzt mit den Sendern, die auch im analogen Free-TV empfangbar sind, die ersten Verträge zur Einspeisung ins digitale Kabel unterzeichnet. Mit dem Mediendienst RAZE.TV habe man ebenfalls eine entsprechende Vereinbarung getroffen. Angaben von Kabel Deutschland zufolge würden die Sender "grundverschlüsselt", d. h., zum Empfang sind ein kabeltauglicher Digitalreceiver sowie eine Smartcard nötig. Die einmalige Freischaltgebühr beträgt 14,50 Euro, ein monatliches Entgelt fällt nicht an. "Mit der Unterzeichnung der ersten Veträge zur digitalen Ausstrahlung von Free-TV-Sendern machen wir einen bedeutenden Schritt in Richtung Digitalisierung des deutschen Kabelfernsehens", erklärte der Direktor Kabel TV von Kabel Deutschland, Manuel Cubero. Mit weiteren Sendern führe man derzeit Gespräche über die digitale Verbreitung.