Eine intensive Kontaktpflege und die umfassende Vernetzung vor Ort sind für den Erfolg eines Kinos mindestens so wichtig wie eine intelligente Programmierung. Das beweist das Beispiel des Cinemaxx im niedersächsischen Braunschweig.
cse04.01.2006 09:26
Frank Oppermann steckt sich als Theaterleiter des Cinemaxx Braunschweig hohe Ziele
Frank Oppermann ist das, was man neudeutsch als "Netzwerker" bezeichnet. Mehrmals in der Woche telefoniert er mit den Redakteuren der örtlichen Tageszeitung, kontaktiert Vertreter der Wirtschaft und der Verbände, diskutiert mit ihnen Ideen und schmiedet Pläne. "Braunschweig ist eine Stadt, in der sehr viel über persönliche Beziehungen und Bekanntschaften läuft", sagt er. Und Oppermann ist bekannt in der Löwenstadt. Seit mehr als fünf Jahren führt er das Cinemaxx, noch ...
Frank Oppermann ist das, was man neudeutsch als "Netzwerker" bezeichnet. Mehrmals in der Woche telefoniert er mit den Redakteuren der örtlichen Tageszeitung, kontaktiert Vertreter der Wirtschaft und der Verbände, diskutiert mit ihnen Ideen und schmiedet Pläne. "Braunschweig ist eine Stadt, in der sehr viel über persönliche Beziehungen und Bekanntschaften läuft", sagt er. Und Oppermann ist bekannt in der Löwenstadt. Seit mehr als fünf Jahren führt er das Cinemaxx, noch ...