"Die drei ???" finden US-Locations in Südafrika
Zweimal Südafrika und wieder zurück: Regisseur Florian Baxmeyer und sein bewährtes Kreativteam fanden auch für "Die drei ??? - Das verfluchte Schloss", eine Produktion von Studio Hamburg, am Kap wieder optimale Drehbedingungen vor.
Es muss nicht immer Südafrika sein. Aber schaden kann es auch nicht. Bereits den ersten Film des geplanten "Die drei ???"-Franchise, "Das Geheimnis der Geisterinsel", hatte der Studenten-Oscar-Gewinner (für den Kurzfilm "Die rote Jacke") in Kapstadt und Umgebung gedreht - als eine der ersten deutschen Kinoproduktionen, nachdem der südlichste Zipfel des schwarzen Kontinents von Werbefilm- und TV-Movie-Produktionen bereits seit Langem geschätzt wird. So überzeugend war damals die Vielfalt an Motiven, die Professionalität der Crews sowie die finanziellen Anreize durch ein Produktionsrabattsystem, dass man sogar das Drehbuch den Locations anpasste und die Handlung nach Südafrika verlegte. Die positiven Erfahrungen waren der Hauptgrund, warum man für die Fortsetzung wieder Kapstadt ansteuerte, obwohl die Handlung diesmal ganz gemäß den Vorlagen von Robert Arthur in Nordkalifornien und der Sierra Nevada spielen sollte und ein Hauptgewicht auf Innendrehs, vornehmlich eben im titelgebenden "verfluchten Schloss", liegen würde. Wieder ebnete die in Kapstadt ansässige Two Oceans Production von Giselher Venzke und Bertha Spieker den Weg, damit die nötigen Locations (Camps Bay steht beispielsweise stellvertretend für Rocky Beach)...