Anzeige
Kino

Deutscher Preis für Synchron 2009 vergeben

Die großen US-Produktionen standen beim Deutschen Preis für Synchron nicht im Scheinwerferlicht, dafür kleine, feine Arthouse-Filme. Als einziger Nominierter erhielt "Schmetterling und Taucherglocke" zwei Auszeichnungen.

stei14.04.2009 13:51
Die Preisträger des Deutschen Preises für Synchron 2009 mit Jan-Patrick Kern und Mario Gaulke (u.r.) vom Berliner Theaterensemble Ramba Zamba, die für ihre Arbeit in "Verschwörung der Herzen" für die Berliner Synchron eine besondere Erwähnung der Jury erhielten
Die Preisträger des Deutschen Preises für Synchron 2009 mit Jan-Patrick Kern und Mario Gaulke (u.r.) vom Berliner Theaterensemble Ramba Zamba, die für ihre Arbeit in "Verschwörung der Herzen" für die Berliner Synchron eine besondere Erwähnung der Jury erhielten

61 Filme hatte die Jury im Vorfeld zu sichten - 122 sogar, wenn man bedenkt, dass die Originalfassung als Referenz herangezogen wurde. Der Deutsche Preis für Synchron wurde 2001 ins Leben gerufen und zum ersten Mal verliehen, "weil beim Film nicht nur das Hinsehen, sondern auch das genaue Hinhören wichtig ist", so Moderator Peter Twiehaus, der entspannt und zügig durch die Veranstaltung am 2. April in Berlin führte. Dabei kamen mehrmals Dinge zur Sprache, die bei anderen Preisverleihungen lieber...

Anzeige