Deutsche Filmakademie reagiert auf Kritik
Dass schon während des Nominierungsverfahrens zum Deutschen Filmpreis intensiv über die ausgewählten Filme diskutiert wird, ist nicht neu - in diesem Jahr fiel die Kritik allerdings besonders deutlich aus. Die Deutsche Filmakademie will nun einen Vorschlag zur Reform des Wahlverfahrens vorlegen.
Allumfassende Zufriedenheit mit Nominierten und Preisträgern herzustellen - das dürfte keiner großen Preisverleihung ohne Weiteres gelingen. Im Fall des Deutschen Filmpreises treten Emotionen aber regelmäßig besonders stark zutage - bedingt auch dadurch, dass schon eine Nominierung bares Geld für die jeweiligen Produktionen wert ist. Insbesondere die Nichtberücksichtigung von „Roter Himmel“, der es nicht in die Vorauswahl geschafft hatte, stieß in diesem Jahr auf heftige Kritik; zuletzt hatte die AG Kino-Gilde der Deutschen Filmakademie gar „Orientierungslosigkeit“ vorgeworfen.