Anzeige
Kino

Bundesliga-Erstrechte an ARD und DSF

Die Entscheidung über die Free-TV-Übertragungen der Fußball-Bundesliga ist gefallen. Die Zusammenfassungen der Samstagsspiele sind künftig in der ARD zu sehen, die beiden Sonntagspartien übernimmt das DSF.

jl27.06.2003 04:31

Die Entscheidung über die Free-TV-Übertragungen der Fußball-Bundesliga ist gefallen. ARD und DSF werden Nachfolger von Sat.1. Der Zuschlag für die öffentlich-rechtlich/private Kombination wurde am Donnerstag Abend bekannt. Die Rahmendaten sehen wie folgt aus: Der Rechteinhaber Infront vergibt die Rechte zunächst nur für die Saison 2003/04, es besteht eine Option auf zwei weitere Jahre. Rund 60 Mio. Euro (inklusive Zweit- und Drittverwertung) zahlt die ARD, die samstags ab 18 Uhr berichten darf. Auch weiterhin sollen nur zwei Partien pro Saison live übertragen werden. Die Sonntagsspiele zeigt jeweils ab 19 Uhr das DSF. Hierfür sollen weitere elf Mio. Euro fließen. Der ARD-Vorsitzende Jobst Plog sicherte zu, dass der Rechteerwerb für den Gebührenzahler keine zusätzliche Belastung darstelle. Die ARD werde die Bundesligerechte vollständig durch Werbung, eingesparte Kosten für das jetzige Samstagvorabendprogramm und die Weitergabe von Rechten vollständig abdecken. Erste Interessenten hierfür gebe es bereits. Das ZDF hatte sich kurz zuvor aus den Gesprächen um die Sonntagsspiele zurückgezogen. Intendant Markus Schächter begründete diesen Schritt damit, dass man keine Konfrontation zwischen den Amateurvereinen und dem DFB wolle, nachdem die DFL dem ZDF eine Vorverlegung der Sonntagsspiele in Aussicht gestellt hatte. Dieser Antrag sei jedoch vom DFB abgelehnt worden. Von den neuen Verträgen nicht betroffen ist die Berichterstattung des ZDF im Rahmen seines samstäglichen "Sportstudios".

Anzeige