Hochschule für Fernsehen und Film München
München

Professur (W 3) 50% (m/w/d) für „Visual Effects Producing"

Hochschule für Fernsehen und Film München

Angestellt

Management

vor 584 Tagen

Die Hochschule für Fernsehen und Film München ist eine Kunsthochschule des Freistaats Bayern.Sie ist eine der renommiertesten Filmhochschulen im deutschsprachigen Raum. Seit Aufnahme ihres Lehrbetriebs 1967 bildet die HFF München die Filmtalente von morgen aus.

An der staatlichen Hochschule für Fernsehen und Film (HFF) München ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Abteilung VII "Bildgestaltung Schwerpunkt Visual Effects (VFX)" (Nebenamtliche Abteilungsleitung: Professor Franz Kraus) eine

Professur (W 3) 50% (m/w/d) für „Visual Effects Producing"

neu zu besetzen.

Die Hochschule steht vor großen Umstrukturierungen u.a. im Rahmen der Umstellung auf Bachelor/Master-Studiengänge und sucht eine künstlerische Persönlichkeit, die sich aktiv und kollegial in die Weiterentwicklung des Lehrangebots der Hochschule einbringt.

Aufgaben

Das in Lehre und Forschung kompetent zu vertretende Fachgebiet „Visual Effects Producing“ ist an der HFF München neu aufzubauen.

Es umfasst die Planung und Kontrolle von Ressourcen und Budgets in den Einzelbereichen Visual Effects, Animation, Computer Generated Imagery, Virtual Production sowie angrenzende Gebiete wie KI, Games, XR, sowie Szenen-, Kostüm- und Maskenbild hinsichtlich ihrer Realisierbarkeit und Umsetzung.

Zu den Aufgaben gehört die ständige inhaltliche und methodische Weiterentwicklung des Lehrangebots Visual Effects Producing an der HFF, die Durchführung von eigenen Lehr-veranstaltungen gemäß Teil 1 der Ausführungsverordnung zum Bayerischen Hochschul-innovationsgesetz in ihrer jeweils gültigen Fassung - im Umfang von derzeit 9,5 Semester-wochenstunden - sowie die Organisation und Umsetzung des Lehr- und Forschungsprogramms. Dies beinhaltet insbesondere auch die Betreuung von Producing-Aufgaben der Studierenden der Abteilung VII „Bildgestaltung Schwerpunkt Visual Effects (VFX)“ an der HFF. Die Betreuung wird auf die Lehrverpflichtung angerechnet.

Die Arbeit der Professur „Visual Effects Producing“ erfolgt in enger Zusammenarbeit mit dem nebenamtlichen Abteilungsleiter und dem für den „Bildgestaltung Schwerpunkt Visual Effects (VFX)“ verantwortlichen geschäftsführenden Professor der Abteilung VII. Ebenso ist eine Zusammenarbeit mit den Lehrenden und Mitarbeiter*innen aller übrigen Abteilungen und den Bereichen der HFF erwünscht.

Voraussetzungen

Die Einstellungsvoraussetzungen richten sich nach Art. 7 Abs. 2 Nr. 2 b und 3 b Bayerisches Hochschulpersonalgesetz. Erwartet werden insbesondere:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium.
  • Soweit ein abgeschlossenes Hochschulstudium nicht vorliegt, kann in Ausnahmefällen bei Vorliegen eines besonderen dienstlichen Interesses eine Einstellung auch erfolgen, wenn eine hervorragende fachbezogene Leistung in der Praxis vorgewiesen wird.
  • Mehrjährige einschlägige und erfolgreiche Berufserfahrung im Bereich Visual Effects Producing für fiktionale und/oder nonfiktionale Kino- und Fernsehfilme sowie Streamingformate und Werbung.
  • Kenntnisse in den oben genannten Einzelbereichen, in der Medienwirtschaft, in Verbänden und Fördergremien, sowie entsprechende persönliche Kontakte.
  • Pädagogische Eignung und Lehrerfahrung an Hochschulen..
  • Bereitschaft zur Mitarbeit an der weiteren Ausgestaltung der Lehre an der HFF.

Erwartet wird die Mitarbeit in den kollegialen Gremien der HFF, Prüfungsgremien, insbesondere für die Eignungsprüfung, sowie die Vertretung der Abteilung gegenüber medienrelevanten Firmen und Institutionen. Die Dienstaufgaben richten sich nach Art. 59 Bayerisches Hochschulinnovationsgesetz.

Die Beschäftigung erfolgt im privatrechtlichen Dienstverhältnis entsprechend der Besoldungsgruppe W 3 zu 50%.

Was wir bieten

Keine Angaben

Interessent*innen werden gebeten, sich mit Lebenslauf, Darstellung ihres beruflichen Werdegangs, Nachweisen bisheriger Lehrtätigkeit, Filmografie, gegebenenfalls der Vorlage der Promotions- und/oder Studienabschluss- und Zeugniskopien zu bewerben.

Die HFF München fördert die die Strategie des Gender Mainstreaming und bittet daher die Bewerber*innen ihre Vorstellungen zu formulieren, wie sie die Gleichstellung der Geschlechter in ihre Lehre integrieren und im Hochschulbetrieb unterstützen wollen.

Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Die Hochschule fordert qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, ihre Bewerbung einzureichen. Die Hochschule für Fernsehen und Film strebt eine Erhöhung des Anteils an Frauen bei den Professorinnen an. Bewerberinnen mit anerkannter Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Bewerben Sie sich bitte bis spätestens 31.10.2023 über unser Bewerbungsportal auf der HFF München Homepage (Jobs – aktuelle Stellenanzeigen).

Auskünfte zum Berufungsverfahren erteilt Ihnen Frau Dagmar Brennstuhl, Tel.: 089 68957-8002, E-Mail: d.brennstuhl@hff-muc.de.

Hochschule für Fernsehen und Film München Bernd-Eichinger-Platz 1 80333 München Website: www.hff-muc.de