Anzeige
Film

Studio Bendestorf in Niedersachsen

Vom Kinoklassiker zum Werbefilm

sw17.12.2001 15:17
Idyllisch gelegen: Studio Bendestorf
Idyllisch gelegen: Studio Bendestorf

Klassiker der deutschen Filmgeschichte wurden in den fünfziger Jahren im Studio Bendestorf gedreht, heute wird es vor allem von Werbefilmproduzenten und Fotografen genutzt. Als letzter große Spielfilm ist dort Ende 2001 teilweise die Schlemmerfilm/Senator-Produktion "Semana Santa" von Pepe Danquart gedreht worden. Die Stars der deutschen Nachkriegszeit gingen im Studio Bendestorf ein und aus. 15 Minuten Autobahnfahrt von Hamburg entfernt, wurden von der Jungen Film Union u. a. der Skandalfilm "Die Sünderin" mit Hildegard Knef, "Der Schimmelreiter" mit Gert Fröbe oder "Sensation in San Remo" mit Marika Rökk produziert. Die Entstehung des Studios geht auf die Gründung der Jungen Film Union 1947 mit Sitz in Hamburg, Berlin und Bendestorf durch Rolf Meyer zurück. Er produzierte den ersten Film in Bendestorf, damals noch im Saal des Gasthofs "Am Schlangenbaum", und baute später die ersten beiden Ateliers auf. Nach dem Zusammenbruch der Jungen Film Union pachtete Horst Fink, dessen Familie noch heute das Studio leitet, das Ateliergelände. Der Erfolg der sentimentalen Heimatfilme kam den Studios zugute, Filme wie "Heideschulmeister Uwe Karsten" wurden in Bendestorf gedreht. Heute bezeugt nur noch das kleine Filmmuseum diese Zeit. Denn mit dem Niedergang der Filmindustrie in den sechziger Jahren musste auch das Studio Bendestorf ums Überleben kämpfen. In den neunziger Jahren wurden noch einmal vermehrt TV-Produktionen in den Ateliers produziert ("Alles Nichts Oder", "Otto - Die Serie"), doch die Hauptkunden stammen seitdem aus der Werbeindustrie. Auf dem 11.000 Quadratmeter großen Studiogelände befinden sich auch ein Lampenpark, ein Baufundus und verschiedene Werkstätten. Zu den dort ansässigen Firmen gehört u. a. das Vox Klangstudio von Volker Heintzen, eine Video- und Multimediaproduktion und eine Medienberatung. Unter den letzten Kinoproduktionen, die auf den insgesamt 1400 Quadratmetern Studiofläche realisiert wurden, sind neben "Semana Santa" auch "Ein göttlicher Job" und "Die Reise nach Kafiristan".

Anzeige