Rückblick auf 50 Jahre Außenvertretung
Vom Gehilfen zum Export-Macher
Die Export-Union der Deutschen Filmindustrie e.V., wie die ExU zu Beginn hieß, wurde in Wiesbaden am 7. Mai 1954 als Dachverband vom Verband Deutscher Filmproduzenten, Verband Deutscher Filmverleiher (der 1988 wieder ausstieg) und der Interessengemeinschaft der Filmexporteure gegründet. Kein leichtes Unterfangen, denn der Aufbau einer deutschen Film-industrie steckte noch in den Kinderschuhen, der Exodus von Kreativen im Dritten Reich hatte eine Lücke hinterlassen und das internationale Interesse am deutschen Film war gering. Die ExU startete mit der Repräsentation auf Festivals wie São Paulo, Mar del Plata und Cannes. Die ersten Auslandsbeauftragten begannen 1955 in Paris und Rom ihre Arbeit, inzwischen gibt es zehn von ihnen in neun Ländern.