Kai S. Pieck hat den Fall Jürgen Bartsch verfilmt
Kai S. Pieck präsentiert in Hof sein Spielfilmdebüt "Ein Leben lang kurze Hosen tragen", das von MTM West für die WDR-Reihe Sixpack produziert wurde. Anhand von Briefen, Tondokumenten und Tagebüchern versucht Pieck eine Annäherung an die Persönlichkeit des Kindermörder Jürgen Bartsch.
Ein junger Mann, Hornbrille und Siebziger-Jahre-Haarschnitt, sitzt in einem fensterlosen Zimmer an einem Tisch und spricht in die Kamera. Er erzählt dem Zuschauer klar und mit einer gewissen Emotionslosigkeit von Jungen, die ihn sexuell erregt haben und die er ermordet hat. Die Sequenz ist in Schwarzweiß gehalten und hat eine grobzeilige Video-Optik. Erst auf den zweiten Blick erkennt man: Hier spricht der Jungschauspieler Tobias Schenke, bekannt aus den beiden "Harte Jungs"-Filmen. Er spielt Jürgen Bartsch, den Metzgergesellen aus dem Ruhrgebiet, der in den frühen sechziger Jahren durch den Mord und Missbrauch an vier Jungen die Öffentlichkeit schockierte und von der Boulevard-Presse als "Bestie" tituliert wurde. Rückblende: Sebastian Urzendowsky ("Paul is Dead", "Der Felsen") stellt Bartsch als Teenager dar. Er fragt einen nur wenige Jahre jüngeren Burschen, ob er sich 20 Mark verdienen will. Wenig später schleppt er dessen reglosen Körper in eine Höhle.