Anzeige
Festivalprogramm steht

Sechs Filme im Rennen um Fünf Seen Filmpreis

Das Fünf Seen Filmfestival hat jetzt das Programm für seine am 22. August beginnende 17. Ausgabe bekannt gegeben.

Jochen Müller07.08.2023 10:38
Sechs Filme im Rennen um Fünf Seen Filmpreis
„Luka“ feiert im Wettbewerb um dem Fünf Seen Filmpreis seine Deutschlandpremiere Fünf Seen Filmfestival

130 Filme aus Mitteleuropa werden beim 17. Fünf Seen Filmfestival (22. bis 30. August) gezeigt werden. Wie die Veranstalter heute bekannt gaben, werden mehr als 70 dieser Filme von den Filmemacherinnen und Filmemachern im Rahmen des Festivals persönlich vorgestellt werden.

Anzeige

Sechs Filme aus dem Festivalprogramm konkurrieren um den mit 5.000 Euro dotierten, vom Landkreis Starnberg gestifteten Fünf Seen Filmpreis, der am Abschlussabend in der Starnberger Schlossberghalle vergeben wird. So präsentiert die Preisgewinnerin des Jahres 2019, Teona Strugar Mitevska, dort ihren neuen Film „The Happiest Man in the World“. Erstmals in Bayern wird im Rahmen des internationalen Wettbewerbs des Fünf Seen Filmfestival Emmanuelle NicotsDalva“ zu sehen sein. Zwei weitere Filme aus Belgien, Bas Devos’ „Here“ und Jessica Woodworths „Luka“, der auf dem Festival seine Deutschlandpremiere feiert, konkurrieren ebenfalls um den Fünf Seen Filmpreis wie der polnischen Beitrag „Bread and Salt“ von Damian Kocur und György Mór Kárpátis „Summer to Come“ aus Ungarn, der auch als Deutschlandpremiere zu sehen sein wird.

Alle Filme aus dem Wettbewerb um den Fünf Seen Filmpreis im Überblick.

Ebenfalls im Rahmen der Abschlussfeier am 30. August wird der mit 3.000 Euro dotierte Perspektive Spielfilmpreis vergeben. Nominiert sind hier insgesamt acht Filme: Michael Karrers „Füür Brännt“, Leon Schwitters „Réduit“, Max GleschinskisAlaska“, Milena AboyansElaha“, Tanja EgensGeranien“, Janin HalischsSprich mit mir“, Lukas NathrathsLetzter Abend“ und Erol AfşinsEs brennt“.

Weitere Informationen zu den Filmen im Wettbewerb Perspektive Spielfilm

Das Fünf Seen Filmfestival hat darüber hinaus die Filme für zwei weitere Wettbewerbe bekannt gegeben. Um den Dokumentarfilmpreis, der mit 3.000 Euro dotiert ist und am 28. August im Rahmen der Dampferfahrt auf dem Starnberger See verliehen wird, konkurrieren insgesamt acht Filme: Faustine Cros’ „A Life Like Many Other“, Maksym MelnyksDrei Frauen“, Katharina MücksteinsFeminism WTF“, Alisa Kovalenkos „We will not Fade Away“, Fabian StummsKnochen und Namen“, Sylvain Cruiziats „Boyz“, Sebastian Saams „El Arte de Perder“ und Katja BaumgartensGretas Geburt“.

Weitere Informationen zu den Filmen im Dokumentarfilmwettbewerb

Anzeige