„Bis hierhin und wie weiter?“ bei Nonfiktionale zweimal ausgezeichnet
Zum Abschluss der 16. Nonfiktionale in Bad Aibling hat Felix Maria Bühlers Film über fünf Klimaaktivisten zwei der drei vergebenen Preise verliehen bekommen.
Felix Maria Bühlers Dokumentarfilm „Bis hierhin und wie weiter?“ über fünf junge Klimaaktivisten ist bei der 16. Ausgabe der Nonfiktionale in Bad Aibling mit dem Dedo-Weigert-Film-Kamerapreis in Form einer Felloni LED-Flächenleuchte samt Zubehör sowie dem mit 500 Euro dotierten, von einer Schülerjury vergebenen Bürgerpreis ausgezeichnet worden. Das gab das Festival jetzt bekannt. Zur Begründung der Auszeichnung erklärt die Schülerjury: „'Aufgeben ist keine Option.' Junge Menschen sind bereit, auf die eigene Zukunft zu verzichten, um unser aller Zukunft zu sichern. Ihre Motivation, die sich in langen Diskussionen manifestiert, macht ihr Handeln und ihre Existenzangst für das Publikum nachvollziehbar. Der Regisseur wird zeitweise Teil einer eingeschworenen Gemeinschaft und hat dabei keine Angst vor Subjektivität. Trotzdem reduziert er seine Protagonist*innen nicht auf den Aktivismus, sondern zeigt auch ein Leben drum herum. Der Film ‚Bis hierhin und wie weiter?’ beeindruckt auch durch seine Bildgewalt und holt den Zuschauer mit großem Mut mitten ins Geschehen.“