Sonopress bringt EcoRecord in die Welt der Klassik
Der in Hamburg lebende Komponist und Pianist Goetz Oestlind hat sein neues Album, "Building Bridges Between Worlds", bei Sonopress als EcoRecord fertigen lassen. Laut der Bertelsmann-Tochter eine Premiere für die Welt der klassischen Musik beziehungsweise der Neoklassik.
Für die 2023 angeschobene Fertigung von EcoRecord-Schallplatten im Spritzgussverfahren verwendet Sonopress statt Polyvinylchlorid (PVC) das recycelbare Polyethylenterephthalat (PET) und kann laut eigenen Angaben die Umweltauswirkungen des Herstellungsprozesses im Vergleich zum herkömmlichen Verfahren um bis zu 85 Prozent reduzieren. Bislang setzten Plattenfirmen für die Produktion von Alben von Liam Gallagher & John Squire, von Ed Sheeran oder Coldplay auf das Format. Nun kommt laut Sonopress erstmals ein Werk aus der Welt der Klassik hinzu.
This article originally appeared at
MusikWoche